Trends entdecken. Zukunft gestalten.

nova: Forum für digitale Innovation 

AllgemeinFortbildungLeistungenSEO
Von Anna Santjohanser

nova: Forum für digitale Innovation

Beim jährlichen Forum für digitale Innovation schaffen wir einen inspirierenden Raum, in dem persönlicher Austausch und kreative Ideen im Mittelpunkt stehen. Vor Ort diskutieren wir die neuesten Trends und Herausforderungen der digitalen Welt. Für unsere Kundinnen und Kunden, Partner sowie Mitarbeitenden haben wir ein Event geschaffen, das Innovation erlebbar macht und einen Blick auf die digitale Zukunft wirft – mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Einblicken und jeder Menge Möglichkeiten, sich intensiv auszutauschen.

 

Genussvoller Start mit Blick in die Zukunft

Bei unserem entspannten Get-together mit Kaffee und Kuchen empfing unser Geschäftsführer Adrian Hönig die Gäste sehr herzlich. Seine einleitenden Worte lenkten rasch die Aufmerksamkeit auf die drängenden Herausforderungen der digitalen Welt: Fachkräftemangel, Cyber-Angriffe, effektive Online-Werbung und die oft schwerfällige Bürokratie – Themen, die uns alle täglich beschäftigen. 

Mit dieser inhaltlichen Einstimmung konnte das Event auch direkt beginnen!

 

Recruiting 4.0 – Wie KI den Arbeitsmarkt verändert

Im erste Vortrag des Nachmittags widmete sich Fabian Radtke dem Thema Recruiting 4.0. In einer Zeit, in der ein Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt dominiert, wird es zunehmend entscheidend, geeignete Talente zu finden. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von KI-gestützten Performance-Marketing-Strategien immer bedeutender.

Mit beeindruckenden Statistiken und einem prägnanten Überblick über die demografischen Veränderungen in Deutschland verdeutlichte er, wie Unternehmen sich in diesem hart umkämpften Arbeitsumfeld erfolgreich positionieren können. Die Erfolgsformel der von uns empfohlenen Recuriting-Plattform lautet: Ansprechende Jobangebote zu gestalten, die durch starke USPs und aussagekräftige Stellenbeschreibungen potenzielle Mitarbeitende anziehen. Zahlreiche Kund:innen von nova und auch schon wir selbst konnten von der KI-gestützten Personal-Suche nach dem „Digitalen Zwilling“ profitieren.

 

Cybersecurity im Fokus – NIS-2 für KMU

Cybersecurity ist ein entscheidendes Thema in der digitalen Welt, das oft unterschätzt wird. Der Vortrag von Oliver Schneider, Senior Developer und Software Architect bei nova, brachte diese Problematik auf den Punkt. Im Fokus stand die NIS-2-Richtlinie, die Unternehmen mit signifikanter Größe sowie Unternehmen in kritischen Sektoren verpflichtet, stärkere Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Dabei erklärte er auf anschauliche Weise, wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe erhöhen können. Er ging auf gängige Angriffstypen ein, die Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken aufdecken und zeigte praxisnah auf, welche Schutzmaßnahmen kleine und mittlere Unternehmen ergreifen sollten. Mit spannenden Fallbeispielen sensibilisierte er das Publikum für die Dringlichkeit des Themas – und gab praktische Tipps, wie Unternehmen sich zukünftig besser absichern können.

 

Die Zukunft der Suchmaschinenwerbung – KI auf dem Vormarsch

Adrian Hönig kehrte mit dem letzten Vortrag auf die Bühne zurück, um das Thema Suchmaschinenwerbung mit einem zukunftsweisenden Ansatz darzustellen: KI-gesteuerte Budgetoptimierung. Die Welt des Performance-Marketings wird stetig komplexer – und genau hier kann künstliche Intelligenz einen echten Mehrwert bieten.

Anhand konkreter Fallbeispiele konnte er darlegen, wie KI dabei hilft, Werbekampagnen gezielt zu steuern und Budgets effizient zu nutzen. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird in diesem Bereich immer wichtiger, um sich im digitalen Wettbewerb einen entscheidenden Vorteil zu erarbeiten. Mit diesem Vortrag erhielt das Publikum einen weiten Blick in die Zukunft der Suchmaschinenwerbung, der deutlich machte, wie unverzichtbar KI für die Optimierung von Kampagnen bereits ist und noch sein wird.

 

Networking und Genuss – der optimale Ausklang

Nach all den inspirierenden Impulsen war es an der Zeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit köstlicher regionaler Küche und erfrischenden Getränken fanden Kundinnen und Kunden, Partner sowie Mitarbeitende zusammen, um die Themen des Tages weiter zu vertiefen oder einfach nur die Atmosphäre zu genießen. Bei leckerem Essen und einem Glas Wein konnte man sich austauschen und den Abend zum perfekten Abschluss bringen.

Wir freuen uns bereits auf das nächste nova Forum für digitale Innovation: Lass Dich überraschen und sei beim nächsten Mal dabei, wenn es wieder heißt: nova verbindet – persönlich und digital.

Anna SantjohanserKommunikation
Anna SantjohanserKommunikation